1
/
von
1
Dein-Naturladen
Propolis Tinktur 30% 20ml
Propolis Tinktur 30% 20ml
Normaler Preis
€8,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€8,00 EUR
Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Es gehört zur Loge der „Metalle“ (es hat einen scharfen, würzigen Geschmack und zahlreiche für „Metalle“ typische Eigenschaften). Bienen gewinnen spezielle Harze aus den Knospen und der Rinde bestimmter Bäume, die sie dann im Bienenstock mit Wachs und Pollen vermischen, wodurch schließlich das sogenannte „Propolis“ entsteht.
Zusammensetzung: 50–55 % Harze und Balsame; 7–35 % Wachs; 5–10 % ätherische Öle; 5 % Pollen, 5–20 % Bioflavonoide.
Therapeutische Eigenschaften: aktiviert Makrophagen, wirkt gegen Krebs, hemmt das Wachstum von Tumorzellen, ist ein Immunstimulans und Immunmodulator, ein Breitbandantibiotikum, ein natürliches Konservierungsmittel, ein Mittel gegen Blutungen, ein Mittel gegen Viren, ein Mittel gegen Herpes, verringert die Magensekretion durch die histaminopetische Wirkung (Quercetin), ist entzündungshemmend und doppelt so wirksam wie Aspirin, lokalanästhetisch, wirkt gegen Ödeme, ist antioxidativ, senkt den Cholesterinspiegel, wirkt reinigend, ist antiparasitär (Giardia lamblia, Trichomonas vaginalis, Plasmodium usw.), krampflösend, blutdrucksenkend, schweißhemmend, stresslindernd, balsamisch, heilend, mineralisierend, verringert die Kapillarbrüchigkeit, stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin, schützt den Körper vor Strahlung, ist nahrhaft (Bioflavonoide), wirkt als Gegenmittel gegen Bienengift (insbesondere Propolistinktur), steigert Intuition und Willenskraft.
Empfehlungen: Soor, Parodontitis, Herpes (Lippen-, Wangen-, Genitalherpes), Gürtelrose, Karies, Candidose (oral und vaginal), Entzündungen (allgemein, unabhängig von der Körperregion), Bronchitis, Bronchiektasien, Grippe, chronische Lungenentzündung, Lungentuberkulose, Gebärmutterhalserosionen, Leukorrhoe, postoperative Wunden, vaginale Trichomoniasis, Dekubitusgeschwüre, Verbrennungen, Furunkulose, Hidradenitis, Intertrigo, Lupus erythematodes, Radiodermatitis, Beingeschwüre, Trichophytose, durch äußere Faktoren (Strahlung, Nahrungsmittelkarzinogene, Bakterien, Viren usw.) und innere Faktoren hervorgerufene Tumoren.
Share
